L'ÉTANG DE VIC
VIC-LA-GARDIOLEPräsentation
Im Herzen des Natura-2000-Gebiets Étangs palavasiens bietet der Étang de Vic ein Naturschauspiel von großem Reichtum, das von Wasser, Wind und Licht geformt wird. Die über 1000 Hektar große Lagune, die zwischen dem Massif de la Gardiole im Norden und dem Lido des Aresquiers im Süden liegt, ist durch den Rhône-Sète-Kanal mit dem Meer verbunden.
Hier kann man die Natur im Weitwinkel betrachten: Dünen, Sansouïres, wilde Strände, ehemalige Salzgärten, geradlinige Kanäle? Die Atmosphäre ist einzigartig, mit einer fast flachen Landschaft, in der sich der Blick verliert, unterbrochen von den Spiegelungen des Wassers und den Vogelschwärmen.
Der Étang de Vic ist ein Ort der Biodiversität und ein Zufluchtsort für eine Vielzahl von Arten. Von Flamingos, Enten und Watvögeln, die im Winter ziehen, bis hin zu nistenden Seeschwalben (Zwergseeschwalbe, Caugek, Pierregarin) im Frühling ist die Vogelwelt hier allgegenwärtig. Die Region ist auch einer der seltenen Orte, an denen die Spottmöwe und seltenere Vögel wie die Uferschnepfe oder die Küstenseeschwalbe leben.
Die Wasserwelt beherbergt eine vielfältige Fischfauna, die sich aus sesshaften Arten (Grundeln, Syngnathes, Blennies) und Wanderfischen (Meerbrassen, Meeräschen, Aale usw.) zusammensetzt. An den Stränden des Lidos gibt es eine reiche Flora mit bemerkenswerten Arten wie der Strandlilie, der Dünendistel oder der Wolfsmilch (Euphorbia peplis).
Jahrhundert gegrabenen und noch immer aktiven Rhône-Sète-Kanal, der den Teich von Ost nach West durchquert. Es ist auch ein Gebiet, in dem traditionell gefischt wird, mit den Capétchades, und in dem die Jagd mit Gabionen noch immer praktiziert wird.
Das gesamte Gebiet steht unter dem Schutz des Conservatoire du Littoral, das auf 1800 Hektar eine aktive Naturschutzpolitik betreibt.
Zugang und Entdeckung :
Um den Étang de Vic zu erkunden, begeben Sie sich zur Brücke Pont des Aresquiers. Von dort aus gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können dem Lido folgen, um die Dünenkette und ihre wilde Landschaft zu entdecken, oder zu Fuß am Canal du Rhône à Sète entlang nach Palavas laufen, um den Teich und seine Bewohner zu beobachten. Ein weiterer Aussichtspunkt ist das Massif de la Gardiole, von dessen Höhen sich ein spektakuläres Panorama über den gesamten Ort bietet.
Denken Sie bei Ihrem Besuch daran, die Schönheit dieses außergewöhnlichen Ortes zu bewahren, indem Sie die Fauna und Flora sowie die Ruhe des Ortes und der anderen Besucher, die ebenfalls in den Genuss dieser unberührten Natur kommen, respektieren.
Hier kann man die Natur im Weitwinkel betrachten: Dünen, Sansouïres, wilde Strände, ehemalige Salzgärten, geradlinige Kanäle? Die Atmosphäre ist einzigartig, mit einer fast flachen Landschaft, in der sich der Blick verliert, unterbrochen von den Spiegelungen des Wassers und den Vogelschwärmen.
Der Étang de Vic ist ein Ort der Biodiversität und ein Zufluchtsort für eine Vielzahl von Arten. Von Flamingos, Enten und Watvögeln, die im Winter ziehen, bis hin zu nistenden Seeschwalben (Zwergseeschwalbe, Caugek, Pierregarin) im Frühling ist die Vogelwelt hier allgegenwärtig. Die Region ist auch einer der seltenen Orte, an denen die Spottmöwe und seltenere Vögel wie die Uferschnepfe oder die Küstenseeschwalbe leben.
Die Wasserwelt beherbergt eine vielfältige Fischfauna, die sich aus sesshaften Arten (Grundeln, Syngnathes, Blennies) und Wanderfischen (Meerbrassen, Meeräschen, Aale usw.) zusammensetzt. An den Stränden des Lidos gibt es eine reiche Flora mit bemerkenswerten Arten wie der Strandlilie, der Dünendistel oder der Wolfsmilch (Euphorbia peplis).
Jahrhundert gegrabenen und noch immer aktiven Rhône-Sète-Kanal, der den Teich von Ost nach West durchquert. Es ist auch ein Gebiet, in dem traditionell gefischt wird, mit den Capétchades, und in dem die Jagd mit Gabionen noch immer praktiziert wird.
Das gesamte Gebiet steht unter dem Schutz des Conservatoire du Littoral, das auf 1800 Hektar eine aktive Naturschutzpolitik betreibt.
Zugang und Entdeckung :
Um den Étang de Vic zu erkunden, begeben Sie sich zur Brücke Pont des Aresquiers. Von dort aus gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können dem Lido folgen, um die Dünenkette und ihre wilde Landschaft zu entdecken, oder zu Fuß am Canal du Rhône à Sète entlang nach Palavas laufen, um den Teich und seine Bewohner zu beobachten. Ein weiterer Aussichtspunkt ist das Massif de la Gardiole, von dessen Höhen sich ein spektakuläres Panorama über den gesamten Ort bietet.
Denken Sie bei Ihrem Besuch daran, die Schönheit dieses außergewöhnlichen Ortes zu bewahren, indem Sie die Fauna und Flora sowie die Ruhe des Ortes und der anderen Besucher, die ebenfalls in den Genuss dieser unberührten Natur kommen, respektieren.
- Ausstattungen :
- Teiche
FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
L'ÉTANG DE VIC
Chemin de la Source
34110
VIC-LA-GARDIOLE
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.49803
Längengrad : 3.78696